Publikationen über Fusi & Ammann
Neue Standards - Zehn Thesen zum Wohnen: Buch zur Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum, Frankfurt, Jovis Verlag, Hamburg 2016
Bauwelt 28.-29-16: Modular Bauen: Germany's next Topmodul, Berlin 2016
Vernieuwing van de stadsvernieuwing: Henk Engel, Endry van Velzen, Olof van de Wal, tranzcity*valiz, 2013
Metropole: Stadt neu bauen: IBA Hamburg GmbH, Jovis Verlag, Hamburg 2013
Ein innovatives Stadthaus: Urban, intelligent, flexibel und kostengünstig: Cube - Das Hamburger Magazin, 04/13
Stadt Bauwelt 197: Die neuen IBAs, Gebaut oder erst geplant: 13 IBA-Lieblingsprojekte der Stadtbauwelt, Bauverlag BV GmbH, Berlin 2013
Neues Wohnen in der Stadt: Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg und Karl Krämer Verlag Stuttgart Zürich, 2012
An architect is a house: Katalog der 13. Biennale di Architettura di Venezia 2012: Common Ground
Schwarz, stark und individuell: Das etwas andere Haus im Park: Cube - Das Hamburger Magazin, 02/12
IBA Hamburg: Katalog zur Zwischenpräsentation Hamburg: IBA Hamburg GmbH, 2010
Haus der Zukunft - IBA Hamburg: Arch+ Ausgabe 198/199, Berlin, Mai 2010
Internationale Bauaustellung Hamburg - Innovative Wohnungsbauprojekte des 21. Jahrhunderts: Hamburger Finanzbehörde Immobilienmanagement, April 2010
Architektur in Hamburg Jahrbuch 2009: Hamburgische Architektenkammer, Junius Verlag, Hamburg 2009
Dokumentation des IBA Labors Architektur im Klimawandel: IBA Hamburg GmbH, Februar 2009
Terra incognita: Quartier - Magazin für HafenCity, Speicherstadt und Katharinenviertel, Nr. 4 Dezember 2008
Baugemeinschaften in Hamburg-Nord: Stadtentwicklung in Hamburg-Nord 2007/2008, Bezirksamt Hamburg-Nord
Wie ein Dorf mitten in der Stadt: Hamburger Abendblatt, 10./11. März 2007
Grüezi - Moin, Moin: Peter Zeindler, Arche Literatur Verlag, Zürich Hamburg, 2006
Eine Hausgemeinschaft für Familien: tilsammans: Zusammen bauen lohnt sich, Baugemeinschaften für Familien in Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, 2006
Innerstädtische Wohnhöfe mit Parkanschluss: Zuhause in Hamburg - Attraktives Wohnen für die ganze Familie, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, 2006
Portiamo l’hi-tech nei centri storici: Il sole 24 ore, 18. Juli 2003
Ma dove vanno i cervelli italiani quando fuggono?: Il Sette del Corriere della Sera, 10. Juli 2003
Casanova: Stadtgemeinde Bozen, Assessorat für Urbanistik, Nr. 1 Oktober 2002
Olympia Harburgs Chance: Harburger Anzeigen und Nachrichten, 15. Februar 2002
Plädoyer für die Ästhetik: Harburger Anzeigen und Nachrichten, 5. Januar 2002
Sie werden 40 im Jahr 2000: Modulo 243 Juli/August 1998, Sonderausgabe über junge italienische Architekten
Old and New in architecture: PLUS, Korean Architecture + Interior Design Nr. 126, Oktober 1997
Un progetto per una piazza non realizzato. Premio Nazionale di Architettura Luigi Cosenza: Ausstellungskatalog, CLEAN Verlag, Neapel 1992
La piazza Cavour di Barlassina: AL, Nr. 7-8 Juli/August 1991
Una strategia per il rinnovo della piazza Cavour di Barlassina, Progetti per una Piazza: Ausstellungskatalog, Cattaneo Verlag, Oggiono 1991
Carlo Mollino, il progetto per il Teatro romano di Verona: Abitare, Nr. 290, November 1990
Progetti per un concorso di tesi di laurea: L‘Architetto, Nr. 57-58, Juni/Juli 1990
Il premio Carlo Mollino dell’Ordine degli Architetti di Torino: Casabella, Nr. 567 April 1990
Il Teatro romano di Verona: progetto di restauro e ricostruzione: AL, Nr. 3-4 März/April 1990
Il progetto per il Teatro romano di Verona. Premio di Architettura Carlo Mollino: Ausstellungskatalog, Lexis Verlag, Turin 1990
Progetto di restauro e completamento del Teatro Romano di Verona secondo la ricostruzione ideale del Guillaume: L‘Architetto, Nr. 53-54 Februar/März 1990
L’uso del laterizio nel progetto di restauro e completamento del Teatro Romano di Verona secondo la ricostruzione ideale del Guillaume: Costruire in Laterizio, Nr. 10 July/August 1989
Bauwelt 28.-29-16: Modular Bauen: Germany's next Topmodul, Berlin 2016
Vernieuwing van de stadsvernieuwing: Henk Engel, Endry van Velzen, Olof van de Wal, tranzcity*valiz, 2013
Metropole: Stadt neu bauen: IBA Hamburg GmbH, Jovis Verlag, Hamburg 2013
Ein innovatives Stadthaus: Urban, intelligent, flexibel und kostengünstig: Cube - Das Hamburger Magazin, 04/13
Stadt Bauwelt 197: Die neuen IBAs, Gebaut oder erst geplant: 13 IBA-Lieblingsprojekte der Stadtbauwelt, Bauverlag BV GmbH, Berlin 2013
Neues Wohnen in der Stadt: Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg und Karl Krämer Verlag Stuttgart Zürich, 2012
An architect is a house: Katalog der 13. Biennale di Architettura di Venezia 2012: Common Ground
Schwarz, stark und individuell: Das etwas andere Haus im Park: Cube - Das Hamburger Magazin, 02/12
IBA Hamburg: Katalog zur Zwischenpräsentation Hamburg: IBA Hamburg GmbH, 2010
Haus der Zukunft - IBA Hamburg: Arch+ Ausgabe 198/199, Berlin, Mai 2010
Internationale Bauaustellung Hamburg - Innovative Wohnungsbauprojekte des 21. Jahrhunderts: Hamburger Finanzbehörde Immobilienmanagement, April 2010
Architektur in Hamburg Jahrbuch 2009: Hamburgische Architektenkammer, Junius Verlag, Hamburg 2009
Dokumentation des IBA Labors Architektur im Klimawandel: IBA Hamburg GmbH, Februar 2009
Terra incognita: Quartier - Magazin für HafenCity, Speicherstadt und Katharinenviertel, Nr. 4 Dezember 2008
Baugemeinschaften in Hamburg-Nord: Stadtentwicklung in Hamburg-Nord 2007/2008, Bezirksamt Hamburg-Nord
Wie ein Dorf mitten in der Stadt: Hamburger Abendblatt, 10./11. März 2007
Grüezi - Moin, Moin: Peter Zeindler, Arche Literatur Verlag, Zürich Hamburg, 2006
Eine Hausgemeinschaft für Familien: tilsammans: Zusammen bauen lohnt sich, Baugemeinschaften für Familien in Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, 2006
Innerstädtische Wohnhöfe mit Parkanschluss: Zuhause in Hamburg - Attraktives Wohnen für die ganze Familie, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, 2006
Portiamo l’hi-tech nei centri storici: Il sole 24 ore, 18. Juli 2003
Ma dove vanno i cervelli italiani quando fuggono?: Il Sette del Corriere della Sera, 10. Juli 2003
Casanova: Stadtgemeinde Bozen, Assessorat für Urbanistik, Nr. 1 Oktober 2002
Olympia Harburgs Chance: Harburger Anzeigen und Nachrichten, 15. Februar 2002
Plädoyer für die Ästhetik: Harburger Anzeigen und Nachrichten, 5. Januar 2002
Sie werden 40 im Jahr 2000: Modulo 243 Juli/August 1998, Sonderausgabe über junge italienische Architekten
Old and New in architecture: PLUS, Korean Architecture + Interior Design Nr. 126, Oktober 1997
Un progetto per una piazza non realizzato. Premio Nazionale di Architettura Luigi Cosenza: Ausstellungskatalog, CLEAN Verlag, Neapel 1992
La piazza Cavour di Barlassina: AL, Nr. 7-8 Juli/August 1991
Una strategia per il rinnovo della piazza Cavour di Barlassina, Progetti per una Piazza: Ausstellungskatalog, Cattaneo Verlag, Oggiono 1991
Carlo Mollino, il progetto per il Teatro romano di Verona: Abitare, Nr. 290, November 1990
Progetti per un concorso di tesi di laurea: L‘Architetto, Nr. 57-58, Juni/Juli 1990
Il premio Carlo Mollino dell’Ordine degli Architetti di Torino: Casabella, Nr. 567 April 1990
Il Teatro romano di Verona: progetto di restauro e ricostruzione: AL, Nr. 3-4 März/April 1990
Il progetto per il Teatro romano di Verona. Premio di Architettura Carlo Mollino: Ausstellungskatalog, Lexis Verlag, Turin 1990
Progetto di restauro e completamento del Teatro Romano di Verona secondo la ricostruzione ideale del Guillaume: L‘Architetto, Nr. 53-54 Februar/März 1990
L’uso del laterizio nel progetto di restauro e completamento del Teatro Romano di Verona secondo la ricostruzione ideale del Guillaume: Costruire in Laterizio, Nr. 10 July/August 1989
Publikationen von Paolo Fusi
Multiple Campus, Szenarien für die Universität der Zukunft: Herausgeber: Universität Hamburg (Hg.)
Schweizer Broschur mit Klappen, 280 Seiten, 450 farb. und s/w Abb., ISBN 978-3-86859-598-7, Paolo Fusi, 2019
Stadtcampus – Zwischen Enklave und Agora: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2016
Monumente in der Stadt – Kulturbauten und ihre architektonische Wirkung für permanente und urbane Strukturen: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2015
Fusi & Ammann Architekten: Hamburg – Albstadt 2013
Metamorphose Oberhafen Hamburg – Szenarien und Architekturtypen für eine Wasserkante der Innenstadt – Hefte zur Architekturmorphologie 2: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2010
Die Metamorphose der Innenstadt - Neue Bautypologien für das Leben in der Stadt – Hefte zur Architekturmorphologie 2: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2009
Konzept - Modell - Material – Hefte zur Architekturmorphologie 1: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2008
Digitales Wissen in der Wissensgesellschaft - Chancen für die Architektur: Prof. Paolo Fusi, Digitales Wissen in der Wissensgesellschaft. Literatur, Computerspiel und Wissenschaftspraxis. H. Segeberg (Hrsg.), Neumünster 2007
Recycling Edge Town – Hefte zur Stadtmorphologie 6: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2007
Swiss urban Experiment – Hefte zur Stadtmorphologie 5: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2006
Garten Stadt Quartier. Zur Zukunft der Siedlungen aus den 50er Jahren: Hafencity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2005
Grenzen, Schwellen und Formen der Stadt am Wasser – Hefte zur Stadtmorphologie 4: Technische Universität Hamburg-Harburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2004
Stadt, Natur und Artefakte – Hefte zur Stadtmorphologie 3: Technische Universität Hamburg-Harburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2004
Konversion als Thema – Hefte zur Stadtmorphologie 2: Technische Universität Hamburg-Harburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2003
Szenarien für die Ost-West-Strasse – Hefte zur Stadtmorphologie 1: Technische Universität Hamburg-Harburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2002
Die Mall als Typ – Szenarien für neue Stadtzentralitäten in Lecco: Studentenarbeiten an der ETH Zürich, Departement Architektur, Vertretungsprof. Paolo Fusi (Katalog der Ausstellung), 2000
Der Wolkenkratzer als Typ - Stadtszenarien für Seoul: ETH Zürich Abteilung für Architektur, Professur Mario Campi, Oktober 1998
Varius Multiplex Multiformis, Idem: TransID, n° 3 Juni 1998
Schönheit des Betons - Ästhetische Aspekte des wichtigsten Baumatertials unserer Zeit: Neue Zürcher Zeitung, 3 Januar 1997
Die Wiedergewinnung des Zentrums: Neue Stadtlandschaften: ETH Zürich Abteilung für Architektur, Professur Mario Campi, Oktober 1996
Plakatwände als urbanes Problem: DOMUS, Januar 1994, S.83
Stadtcampus – Zwischen Enklave und Agora: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2016
Monumente in der Stadt – Kulturbauten und ihre architektonische Wirkung für permanente und urbane Strukturen: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2015
Fusi & Ammann Architekten: Hamburg – Albstadt 2013
Metamorphose Oberhafen Hamburg – Szenarien und Architekturtypen für eine Wasserkante der Innenstadt – Hefte zur Architekturmorphologie 2: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2010
Die Metamorphose der Innenstadt - Neue Bautypologien für das Leben in der Stadt – Hefte zur Architekturmorphologie 2: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2009
Konzept - Modell - Material – Hefte zur Architekturmorphologie 1: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2008
Digitales Wissen in der Wissensgesellschaft - Chancen für die Architektur: Prof. Paolo Fusi, Digitales Wissen in der Wissensgesellschaft. Literatur, Computerspiel und Wissenschaftspraxis. H. Segeberg (Hrsg.), Neumünster 2007
Recycling Edge Town – Hefte zur Stadtmorphologie 6: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2007
Swiss urban Experiment – Hefte zur Stadtmorphologie 5: HafenCity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2006
Garten Stadt Quartier. Zur Zukunft der Siedlungen aus den 50er Jahren: Hafencity Universität Hamburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2005
Grenzen, Schwellen und Formen der Stadt am Wasser – Hefte zur Stadtmorphologie 4: Technische Universität Hamburg-Harburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2004
Stadt, Natur und Artefakte – Hefte zur Stadtmorphologie 3: Technische Universität Hamburg-Harburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2004
Konversion als Thema – Hefte zur Stadtmorphologie 2: Technische Universität Hamburg-Harburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2003
Szenarien für die Ost-West-Strasse – Hefte zur Stadtmorphologie 1: Technische Universität Hamburg-Harburg, Städtebau und Quartiersplanung, Lehrstuhl für Städtebaulicher Entwurf, Prof. Paolo Fusi, 2002
Die Mall als Typ – Szenarien für neue Stadtzentralitäten in Lecco: Studentenarbeiten an der ETH Zürich, Departement Architektur, Vertretungsprof. Paolo Fusi (Katalog der Ausstellung), 2000
Der Wolkenkratzer als Typ - Stadtszenarien für Seoul: ETH Zürich Abteilung für Architektur, Professur Mario Campi, Oktober 1998
Varius Multiplex Multiformis, Idem: TransID, n° 3 Juni 1998
Schönheit des Betons - Ästhetische Aspekte des wichtigsten Baumatertials unserer Zeit: Neue Zürcher Zeitung, 3 Januar 1997
Die Wiedergewinnung des Zentrums: Neue Stadtlandschaften: ETH Zürich Abteilung für Architektur, Professur Mario Campi, Oktober 1996
Plakatwände als urbanes Problem: DOMUS, Januar 1994, S.83